Die Langhantel ist eines der wichtigsten Zubehörteile in der Welt des Krafttrainings. Sie ermöglicht es Ihnen, Kraft zu entwickeln, Muskeln aufzubauen und Ihre Figur zu formen. Unser Angebot an Langhanteln im Shop umfasst verschiedene Arten, die auf Ihre Bedürfnisse und Trainingsziele abgestimmt sind. Erfahren Sie, wie Sie die ideale Langhantel für Ihre Übungen auswählen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Woraus besteht eine Langhantel?
Jede Langhantel besteht aus mehreren Schlüsselelementen: der Stange, den Gewichten und den Klemmen. Die gerade Stange ist das Basiselement der Langhantel, das einen unterschiedlichen Durchmesser (meist 25 mm oder 28 mm) und eine Länge (z.B. 120cm, 150cm, 180cm) haben kann. Auf die Stange werden Gewichte aufgesetzt, die aus verschiedenen Materialien bestehen können. Dank der Klemmen werden die Gewichte sicher an ihrem Platz gehalten, was das Risiko des Verrutschens während der Übungen verringert. Ein wichtiges Element ist auch die rutschfeste Oberfläche der Stange, die Sicherheit beim Heben der Gewichte bietet.
Welche Arten von Langhanteln gibt es?
Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Langhanteln erhältlich, die auf unterschiedliche Trainingsziele abgestimmt sind:
- Gerade Langhantel – ideal für grundlegende Kraftübungen wie Kreuzheben, Kniebeugen oder Bankdrücken.
- Leicht gebogene Langhantel – hervorragend für das Training der Armmuskulatur, z.B. bei Bizepsübungen.
- Olympische Langhantel – professionelles Equipment für intensive Krafttrainings, am häufigsten in Fitnessstudios zu finden.
- Kurzhanteln – kleinere Versionen von Langhanteln, die ideal für das isolierte Training einzelner Muskelpartien sind.
Jede dieser Langhanteln unterscheidet sich leicht in Konstruktion und Zweck, was es ermöglicht, das Werkzeug an spezifische Bedürfnisse anzupassen.
Worin unterscheidet sich eine Langhantel von einer Stange?
Es ist wichtig zu beachten, dass die Begriffe Langhantel und Stange oft synonym verwendet werden, obwohl sie in Wirklichkeit unterschiedliche Dinge bedeuten. Die Stange ist der Stab selbst, der das Rückgrat der Langhantel bildet, während die Langhantel das komplette Set ist, das aus der Stange und den darauf aufgesetzten Gewichten besteht. Die Wahl der richtigen Stange ist entscheidend für die Effektivität und Sicherheit Ihres Trainings.
Wie wählt man eine Langhantel für das Training aus?
Die Auswahl der richtigen Langhantel hängt von mehreren Faktoren ab:
- Trainingsziel – Wenn Sie sich auf Krafttraining konzentrieren, entscheiden Sie sich für eine gerade Langhantel mit größerer Länge und Belastbarkeit.
- Art der Übungen – Für isoliertes Armtraining ist eine leicht gebogene Langhantel ideal.
- Erfahrungslevel – Für Anfänger empfehlen wir Langhanteln mit verstellbarem Gewicht, die es ermöglichen, die Intensität der Übungen schrittweise zu steigern.
- Zweck – Wenn Sie zu Hause trainieren, lohnt es sich, eine Langhantel zu wählen, die nach dem Training leicht zu verstauen ist.
In unserem Shop finden Sie verschiedene Modelle von Langhanteln, die sowohl den Erwartungen von Amateuren als auch von Profis gerecht werden. Finden Sie die ideale Langhantel und beginnen Sie mit Übungen, die Ihre Figur verändern werden!